Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel |
(1) Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen. Diese werden nur dann wirksam, wenn sie von dem Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. |
§ 2 Widerrufsrecht |
Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Wirerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Kerzenatelier Pusteblume Norbert Unfug Im Argental 6 88239 Wangen Tel.: 07528 / 927 66 80 Fax: 07528 / 927 66 81 www.kerzenatelier-pusteblume.de info@kerzenatelier-pusteblume.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder e-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Warung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Hinsendekosten sind unter "Versandkosten" geregelt. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. |
Muster-Widerrufsformular |
An: Kerzenatelier Pusteblume Norbert Unfug Im Argental 88239 Wangen Tel.: 07528 / 927 66 80 Fax: 07528 / 927 66 81 www.kerzenatelier-pusteblume.de info@kerzenatelier-pusteblume.de Hiermit wiederrufe(n) ich/wir (*) den von mir (*) uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*). Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilungen auf Papier) Datum ---------------------------- (*) Unzutreffendes streichen |
§ 3 Eigentumsvorbehalt |
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. |
§ 4 Fälligkeit |
Die Zahlung des Kaufpreises ist mit Vertragsschluss fällig. |
§ 5 Gewährleistung |
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in § 7 dieser AGB. (2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen 1 Jahr, bei gebrauchten Sachen 6 Monate. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (3) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht übernommen. (4) Bei fast allen Waren in unserem Angebot handelt es sich um kunsthandwerklich hergestellte Artikel. Jedes Stück ist ein Unikat. Abweichungen bezüglich Farbe, Form, Aussehen, Gewicht und Größe stellen keinen Mangel dar. Ausnahmen hiervon bilden lediglich Artikel, die wir aus industrieller Fertigung zukaufen. |
§ 6 Haftungsausschluss |
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht. (2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. (3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt. (4) Beim Abbrennen von Kerzen handelt es sich um den Betrieb eines offenen Feuers. Hierbei sind unter Anderem folgende Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten: - Kerzen dürfen nicht unbeaufsichtigt abgebrannt werden. - Kerzen dürfen nur auf feuerfesten Untergründen abgebrannt werden. - Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, die ein umkippen der Kerze verhindern. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. |
§ 7 Abtretungs- und Verpfändungsverbot |
Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ausgeschlossen, sofern der Anbieter nicht schriftlich zustimmt. Zur Zustimmung ist der Anbieter nur verpflichtet, wenn der Kunde ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist. |
§ 8 Aufrechnung |
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist. |
§ 9 Rechtswahl & Gerichtsstand |
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet lediglich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt. |
§ 10 Versandkosten |
Versand nach Deutschland (ohne Inseln) - bis 40 Engelskerzen 7,00€ - je weitere 40 Engelskerzen + 2,00€ Weitere Länder und deutsche Inseln auf Anfrage Andere Kerzen und sonstige Artikel auf Anfrage bzw. nach Aufwand. |
§ 11 Salvatorische Klausel |
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. |